Hip-Balance

Das Becken ist das Fundament unseres Körpers und ein Beckenschiefstand die Ursache vieler Beschwerden

Lassen sie ihren Beckenschiefstand messen und nachhaltig korrigieren.

1. Der Beckenschiefstand und seine Folgen

Es ist von höchster Wichtigkeit, dass unser Becken als Fundament ausgeglichen ist. Nur wenn die Ebene unseres Fundamentes in Balance ist, ist es möglich eine ausgeglichene Körperhaltung zu erreichen. Ein Beckenschiefstand führt zu zahlreichen körperlichen Beschwerden und Problemen.

2. Angebliche Beinlängen-Differenz und der Beckenschiefstand:

Der Beckenschiefstand kommt sehr häufig vor; bei 99% meiner neuen Kunden messe ich durchschnittlich 2cm Beckenschiefstand.

Oftmals hören wir die Diagnose « Beinverkürzung » oder « Beinlängenunterschied », dies entsteht durch eine verhärtete Muskulatur im Beckenbereich. Dies wiederum verzieht das Becken in eine Schräglage und wird sehr häufig und fälschlicherweise als « Beinlängen-Unterschied » diagnostiziert.

3. Skoliose

Die Skoliose ist eine logische Folge des Beckenschiefstandes und kann nur durch ein Nachhaltiges lösen der Becken-Fehlstellung behoben werden. Wenn wir das Hebel und Gravitationsgesetzt verstehen sind die physikalischen Gesetzte logisch.


4. Auswirkung auf die Gelenke

Wirbelsäule

Die Wirbelkörper liegen nicht mehr parallel übereinander. Dies beinträchtig die Lage der Wirbelkörper und kann die austretenden Nerven in ihrer Funktion beinträchtigen. Bandscheiben Vorfälle oder Diskushernien und Rückenschmerzen sind die Folge davon.

Knie-Gelenke

Der Beckenschiefstand führt zu einer Fehlbelastung der Kniegelenke, Bänder und Sehnen sowie einer Beeinträchtigung der Durchblutung sowie der Nervenfunktionen. Dauerhafte Knie-Fehlstellungen führen zu einseitiger Abnutzung der Knie-Gelenke.

Fuss-Gelenke und Fuss-Fehlstellungen

Eine Beckenfehlstellung hat negativen Folgen auf die Füsse, Fussgelenke, Bänder, Sehnen, Blutgefässe und Nervenbahnen. Fussfehlstellungen und einseitige Abnutzung ist die Folge.


Schulter-Gelenke Nacken und Hals Fehlstelung

Im Nackenschulterbereich ein komplexes Zusammenspiel von Wirbelkörpern, Muskeln, Nervenbahnen und Blutgefässen. Die Versorgung der Organe des Kopfes und die Versorgung der Arme, Hände, Ellbogen und Finger können stark beeinträchtigt werden und es kann zu unzähligen Beschwerden führen.


Schulter-Gelenke Nacken und Hals Fehlstellung

Einseitiger Muskelzug führt zu einer Fehlbelastung von Muskulatur, Gelenken, Bändern und Sehnen, Blutbahnen sowie von Nerven. Eine einseitige Belastung des Kiefergelenkes kann zu Kieferproblemen sowie Zahnfehlstellungen führen.


5. Auswirkung auf die Organe

Eine Beckenfehlstellung führt zu einer einseitigen Überdehnung sowie einer Pressung der Organe. Am Beispiel der Aorta und der Nieren ist dies gut zu erkennen. Dies beeinträchtigt das Fliessen des Blutes und die Funktion der Nervenbahnen. Die Körperflüssigkeiten werden in Ihrem Fluss gestört.